WERDER BAU Bremen # Kellersanierung

Kellersanierung

Die Sanierung eines Kellers ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen und dient der Instandsetzung, Verbesserung und Nutzungsoptimierung des Untergeschosses eines Gebäudes. 

Der Keller spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Werterhaltung eines Gebäudes sowie für die Schaffung zusätzlicher Nutzfläche.

Schadensanalyse und 

Feuchtigkeitsprobleme

Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Kellersanierung sind Feuchtigkeitsprobleme. 

Diese können durch undichte Wände, aufsteigende Feuchtigkeit, undichte Kellerfenster oder nicht ausreichende Drainagesysteme verursacht werden. Bei der Kellersanierung ist eine detaillierte Schadensanalyse wichtig, um die Ursachen der Feuchtigkeitsprobleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung einzuleiten. 

Dazu gehören die Abdichtung von Wänden und Böden, die Installation von Drainagesystemen und gegebenenfalls die Nutzung von speziellen Feuchtigkeitsbarrieren.

Instandsetzung von 

Kellerwänden und -böden

Im Rahmen der Kellersanierung werden beschädigte Kellerwände und -böden repariert und instandgesetzt. 

Dies kann das Ausbessern von Rissen, das Verputzen von Oberflächen oder das Erneuern von beschädigten Materialien umfassen. 

Je nach Zustand und Material des Kellers können verschiedene Techniken wie das Injektionsverfahren, das Verpressen von Rissen oder das Aufbringen von speziellen Beschichtungen zum Einsatz kommen. 

Eine professionelle Instandsetzung gewährleistet die Stabilität und Langlebigkeit des Kellers.

Wärme- und 

Schallschutzmaßnahmen

Bei der Kellersanierung spielen auch Wärme- und Schallschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle. Da der Keller oft einen direkten Kontakt zum Erdreich hat, kann er ein Ort für Wärmeverluste sein. 

Durch die Dämmung von Kellerwänden, -decken und -böden kann der Energieverlust reduziert und ein angenehmes Raumklima geschaffen werden. Zudem können Schallschutzmaßnahmen, wie der Einbau schalldämmender Materialien oder der Einsatz von speziellen Schallschutzfenstern, die Geräuschübertragung von außen nach innen oder von Raum zu Raum minimieren.

Kellerbelüftung und 

Raumklima

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kellersanierung ist die Belüftung und das Raumklima. Ein schlecht belüfteter Keller kann zu Feuchtigkeitsproblemen, Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen führen.

Durch die Installation von effektiven Lüftungssystemen, wie beispielsweise mechanischen Belüftungsanlagen oder Fensterlüftungssystemen, kann ein gesundes Raumklima im Keller gewährleistet werden. 

Zudem können spezielle Luftentfeuchter oder Klimageräte zum Einsatz kommen, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.

Raumnutzung und 

Ausbau

Eine Kellersanierung bietet auch die Möglichkeit, den Raum im Untergeschoss sinnvoll zu nutzen und zusätzliche Wohn- oder Nutzfläche zu schaffen. 

Dies kann den Ausbau von Kellerräumen zu Wohnräumen, Büros, Hobbyräumen oder Fitnessbereichen umfassen. 

Bei der Planung und Umsetzung des Ausbaus ist es wichtig, baurechtliche Vorschriften, wie z. B. die Anforderungen an Belichtung und Belüftung, zu berücksichtigen. 

Zudem sollten die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen die Bauherren bei der Gestaltung des Kellerumbaus beachtet werden.

Die Kellersanierung im Bauwesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sorgfältige Planung, fundiertes Fachwissen und professionelle Ausführung erfordert. 

Bei WERDER BAU Bremen GmbH verfügen wir über das nötige Know-how und die Erfahrung.

Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH

E-Mail: [email protected]

Sprechen Sie uns an

Wir beraten Sie gern.

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.