WERDER BAU Bremen # Bauwerksabdichtung

„Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden“

Bauwerksabdichtung 

Die Bauwerksabdichtung ist ein wesentlicher Bestandteil im Bauwesen, der sich mit dem Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeit und Schäden befasst. 

Feuchtigkeit kann die Bausubstanz langfristig beeinträchtigen und zu kostspieligen Schäden führen. 

Eine fachgerechte Bauwerksabdichtung ist daher unerlässlich, um Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen und ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Bedeutung der 

Bauwerksabdichtung

Die Bauwerksabdichtung ist von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeit und Schäden. Feuchtigkeit kann durch Witterungseinflüsse, undichte Stellen oder aufsteigende Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen und die Bausubstanz beeinträchtigen.

Eine mangelhafte Abdichtung kann zu Schimmelbildung, Rissbildung im Mauerwerk, Putzabplatzungen und anderen Schäden führen. Eine effektive Bauwerksabdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt somit die Bausubstanz vor langfristigen Schäden.

Methoden und Techniken

der Bauwerksabdichtung

Es gibt verschiedene Methoden und Techniken der Bauwerksabdichtung, die je nach Art des Gebäudes und den örtlichen Gegebenheiten eingesetzt werden.

Dazu zählen unter anderem die horizontale und vertikale Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit, die Abdichtung von Kellerwänden und -böden, die Abdichtung von Balkonen und Terrassen sowie die Abdichtung von Dachflächen. 

Zur Bauwerksabdichtung kommen unterschiedliche Materialien wie Bitumenbahnen, Flüssigabdichtungen, Dichtschlämme oder Kunststoffabdichtungen zum Einsatz. Die richtige Wahl der Abdichtungsmethode ist entscheidend für einen effektiven Schutz vor Feuchtigkeitsschäden.

Funktionen der 

Bauwerksabdichtung

Die Bauwerksabdichtung erfüllt verschiedene wichtige Funktionen:

  • Schutz vor Feuchtigkeit
    Eine der Hauptaufgaben der Abdichtung ist es, das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser in das Bauwerk zu verhindern. Feuchtigkeit kann die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen und zu Schimmelbildung, Verrottung und strukturellen Schäden führen.

  • Schutz vor Schadstoffen
    Die Abdichtung schützt das Gebäude auch vor dem Eindringen von schädlichen Substanzen wie Chemikalien, Öl oder Schadstoffen aus der Umwelt.

  • Wärmedämmung
    Je nach Art der Abdichtung kann sie auch eine zusätzliche Wärmedämmung bieten und somit zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.

  • Schallschutz
    Eine wirksame Abdichtung kann auch den Schallschutz verbessern und unerwünschte Geräusche von außen reduzieren

Materialien für die 

Bauwerksabdichtung

Für die Bauwerksabdichtung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, je nach den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungsbereich:

  • Bitumen
    Bituminöse Abdichtungen sind weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schadstoffe aus. Sie werden oft im Straßenbau und bei Flachdächern eingesetzt.

  • Kunststoffabdichtungen
    Kunststoffe wie PVC oder Polyurethan werden für flexible Abdichtungen verwendet, die sich gut an Unebenheiten anpassen können. Sie kommen häufig bei Balkonen, Terrassen und Flachdächern zum Einsatz.

  • KMB Abdichtung
    Die KMB (Kunststoffmodifizierte Bitumen) Abdichtung vereint die Vorteile von Bitumen und Kunststoffen und ist eine häufig verwendete Abdichtung für Kellerwände und Fundamente.

  • Mineralische Abdichtungen
    Mineralische Abdichtungen basieren auf Zement oder Kalk und sind besonders beständig gegen chemische Einflüsse. Sie werden oft im Bereich der Wasserabdichtung und in der Altbausanierung eingesetzt

Anwendungsbereiche der 

Bauwerksabdichtung

Die Bauwerksabdichtung wird in verschiedenen Bereichen des Bauwesens angewendet:

  • Kellerabdichtung
    Um Kellerräume vor Feuchtigkeit und Wasser zu schützen, ist eine effektive Kellerabdichtung unerlässlich.


  • Flachdachabdichtung
    Bei Flachdächern ist eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung erforderlich, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.


  • Balkon- und Terrassenabdichtung
    Hier kommt es darauf an, dass die Abdichtung auch bei Bewegungen und Belastungen flexibel bleibt und somit Risse verhindert.


  • Fassadenabdichtung
    Die Abdichtung von Fassaden schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen.


  • Schwimmbadabdichtung
    Bei Schwimmbecken und Wasseranlagen ist eine spezielle Abdichtung notwendig, um die Dichtheit zu gewährleisten

Vorteile der 

Bauwerksabdichtung

Eine professionelle Bauwerksabdichtung bietet zahlreiche Vorteile für Gebäude und Bewohner. Sie schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden und verhindert somit teure Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen. 

Durch eine effektive Abdichtung wird die Lebensdauer des Gebäudes erhöht und der Wert der Immobilie langfristig erhalten. 

Zudem trägt die Bauwerksabdichtung zu einem gesunden Raumklima bei, da Feuchtigkeit und Schimmelbildung vermieden werden. Dies schafft ein angenehmes und gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld für die Bewohner und Nutzer des Gebäudes.

Die Bauwerksabdichtung ist ein entscheidender Bestandteil beim Bau von Gebäuden und der Instandhaltung, der den langfristigen Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden gewährleistet. 

Eine professionelle Abdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt die Bausubstanz vor langfristigen Schäden, erhöht die Lebensdauer des Gebäudes und trägt zum Werterhalt bei. Zudem schafft eine effektive Bauwerksabdichtung ein gesundes Raumklima und ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld.

Es ist empfehlenswert, die Abdichtungsarbeiten von qualifizierten Fachkräften durchführen zu lassen, um eine zuverlässige und hochwertige Bauwerksabdichtung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Gebäude zu erhöhen.

Als erfahrenes Bauunternehmen setzen wir bei WERDER BAU Bremen GmbH auf hochwertige Materialien, um eine zuverlässige und effektive Bauwerksabdichtung zu gewährleisten und die Gebäude unserer Kunden bestmöglich zu schützen.

Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH

E-Mail: [email protected]

Sprechen Sie uns an

Wir beraten Sie gern.

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.