WERDER BAU Bremen # Bauwerksabdichtung
„Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden“
Bauwerksabdichtung
Die Bauwerksabdichtung ist entscheidend für den Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeitsschäden. Eine mangelhafte Gebäudegründung kann jedoch die Wirksamkeit der Abdichtung beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Problemen führen.
Schadbild und Folgen der Mangelhaften Gebäudegründung
- Fundamente übertragen Lasten des Baukörpers in Baugrund.
- Das betrachtete Gebäude ruht auf flachgegründeten Streifenfundamenten aus Natursteinen.
- Die Gründungstiefe der Fundamente liegt unter der Frostgrenze
- Zu geringe Gründungstiefe führt zu ungewollten Hebungen und Setzungen des Baukörpers, was Rissbildung verursacht.
Problematik der Natursteinfundamente
- Alterung der Bindemittel im Mörtel und fehlende vertikale sowie horizontale Abdichtung verursachen fortschreitende Verrottung der Materialien.
- Entkalkung des Mörtels durch Salzschäden schwächt zunehmend die Tragfähigkeit der Fundamentkonstruktion.
Sanierungsbedingte Risiken
- Bei geplanter Sanierung und Fußbodenaufbauabsenkung besteht das Risiko, dass die Fundamente unter das Niveau der neuen Bodenfläche abgesenkt werden, was zum seitlichen Ausweichen und Versagen der Fundamente führen könnte.
- Geplante Umbauten und Erhöhung der Eigen- und Nutzlasten erfordern eine nachhaltige Sicherung, Sanierung und möglicherweise Verstärkung der Fundamente.
Sanierungsmöglichkeiten
Stabilisierung der Fundamente
- Die Fundamente müssen verstärkt und gegen weitere Schäden gesichert werden.
- Methoden wie Unterfangungen oder das Einbringen neuer Stützelemente können erforderlich sein, um die Stabilität des Bauwerks zu gewährleisten.
Verbesserung der Bauwerksabdichtung
- Eine umfassende Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist notwendig, um weiteren Verfall zu verhindern.
- Dies kann durch die Anwendung von geeigneten Abdichtungsmaterialien und -techniken wie Bitumensperrbahnen, Dichtungsschlämmen oder spezialisierten Abdichtungssystemen erreicht werden.
Bodenabsenkung und Lastmanagement
- Bei der Absenkung des Bodenniveaus ist besondere Vorsicht geboten, um die Integrität der Fundamente nicht zu gefährden.
- Zusätzliche Lasten durch Umbauten erfordern eine sorgfältige Prüfung der Tragfähigkeit und gegebenenfalls die Einführung von Lastverteilungs- und Stützmaßnahmen.
Die Sanierung mangelhafter Gebäudegründungen erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, um sowohl die strukturelle Integrität des Gebäudes zu bewahren als auch zukünftige Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Bei der Sanierung von Gebäudegründungen gibt es verschiedene Methoden, die je nach Situation und Anforderung des Gebäudes angewendet werden können.
Betonvorsatzschale
- Einfachste Methode zur Sanierung von Fundamenten.
- Fundament wird innen- und außenseitig bis zur Gründungssohle freigelegt und mit einer Betonvorsatzschale verstärkt.
- Dient der seitlichen Stabilisierung und zum Schutz vor vertikaler Feuchtigkeit.
- Nachteil: Verändert nicht die Gründungstiefe und bietet keine horizontale Abdichtung.
Unterfangungen
- Erhöhen die Gründungstiefe und ermöglichen das Einbringen einer horizontalen Abdichtung.
- Erfolgt abschnittsweise mit Betoneinbau und Bitumenbahn zwischen altem und neuem Fundament.
- Kann mit Fundamentverbreiterung und Materialaustausch kombiniert werden.
- Aufwendig, aber effektiv zur gleichzeitigen Erreichung mehrerer Sanierungsziele.
Gründungssanierung mittels Pfählen
- Technisch anspruchsvoll und kostenintensiv.
- Einsatz von Bohr- oder Presspfählen zur Stabilisierung des Fundaments und des Baugrunds.
- Effektiv für Fundamentstabilisierung, jedoch wenig effektiv gegen eindringende Feuchtigkeit.
Düsenstrahlverfahren
- Vermörtelung des Bodens unter bzw. neben dem Gründungsbauteil.
- Unter hohem Druck wird Wasser eingespritzt, um den Baugrund aufzulockern, gefolgt von einer Zementsuspension.
- Nach Erhärten des Zements wird der Boden verfestigt.
- Kostenintensiv und für schlecht zugängliche Sanierungsobjekte eventuell nicht geeignet
Die Sanierung unsachgemäß aufgebauter Fußböden im Untergeschoss ist wesentlich, um Feuchteschäden und damit verbundene Probleme zu beheben.
Die bestehende Fußbodenkonstruktion, die hauptsächlich aus Estrich auf einer leicht kapillarbrechenden Schicht aus Hochofenschlacke besteht, weist mehrere Mängel auf, darunter fehlende Trenn- und Abdichtungsschichten, Feuchteschäden und unzureichende Wärmedämmung.
Diese Mängel führen zu Schäden wie verrotteten Tragbalken und abgelösten Fliesen.
Bei der Sanierung müssen folgende Schritte berücksichtigt werden:
Abbruch der bestehenden Konstruktion
- Abbruch des aktuellen Fußbodenaufbaus.
- Abtragung des Erdreichs unter der Altkonstruktion zur Beibehaltung der Raumhöhe.
Neuer Fußbodenaufbau
- Muss den Normen für Horizontalabdichtung, Wärmedämmung, Feuchteschutz und Trittschallschutz entsprechen.
- Von unten nach oben diffusionsoffener Aufbau.
Bedeutung der
Bauwerksabdichtung
Die Bauwerksabdichtung ist von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeit und Schäden. Feuchtigkeit kann durch Witterungseinflüsse, undichte Stellen oder aufsteigende Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen und die Bausubstanz beeinträchtigen.
Eine mangelhafte Abdichtung kann zu Schimmelbildung, Rissbildung im Mauerwerk, Putzabplatzungen und anderen Schäden führen. Eine effektive Bauwerksabdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt somit die Bausubstanz vor langfristigen Schäden.
Methoden und Techniken
der Bauwerksabdichtung
Es gibt verschiedene Methoden und Techniken der Bauwerksabdichtung, die je nach Art des Gebäudes und den örtlichen Gegebenheiten eingesetzt werden.
Dazu zählen unter anderem die horizontale und vertikale Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit, die Abdichtung von Kellerwänden und -böden, die Abdichtung von Balkonen und Terrassen sowie die Abdichtung von Dachflächen.
Zur Bauwerksabdichtung kommen unterschiedliche Materialien wie Bitumenbahnen, Flüssigabdichtungen, Dichtschlämme oder Kunststoffabdichtungen zum Einsatz. Die richtige Wahl der Abdichtungsmethode ist entscheidend für einen effektiven Schutz vor Feuchtigkeitsschäden.
Funktionen der
Bauwerksabdichtung
Die Bauwerksabdichtung erfüllt verschiedene wichtige Funktionen:
- Schutz vor Feuchtigkeit
Eine der Hauptaufgaben der Abdichtung ist es, das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser in das Bauwerk zu verhindern. Feuchtigkeit kann die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen und zu Schimmelbildung, Verrottung und strukturellen Schäden führen. - Schutz vor Schadstoffen
Die Abdichtung schützt das Gebäude auch vor dem Eindringen von schädlichen Substanzen wie Chemikalien, Öl oder Schadstoffen aus der Umwelt. - Wärmedämmung
Je nach Art der Abdichtung kann sie auch eine zusätzliche Wärmedämmung bieten und somit zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen. - Schallschutz
Eine wirksame Abdichtung kann auch den Schallschutz verbessern und unerwünschte Geräusche von außen reduzieren
Materialien für die
Bauwerksabdichtung
Für die Bauwerksabdichtung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, je nach den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungsbereich:
- Bitumen
Bituminöse Abdichtungen sind weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schadstoffe aus. Sie werden oft im Straßenbau und bei Flachdächern eingesetzt. - Kunststoffabdichtungen
Kunststoffe wie PVC oder Polyurethan werden für flexible Abdichtungen verwendet, die sich gut an Unebenheiten anpassen können. Sie kommen häufig bei Balkonen, Terrassen und Flachdächern zum Einsatz. - KMB Abdichtung
Die KMB (Kunststoffmodifizierte Bitumen) Abdichtung vereint die Vorteile von Bitumen und Kunststoffen und ist eine häufig verwendete Abdichtung für Kellerwände und Fundamente. - Mineralische Abdichtungen
Mineralische Abdichtungen basieren auf Zement oder Kalk und sind besonders beständig gegen chemische Einflüsse. Sie werden oft im Bereich der Wasserabdichtung und in der Altbausanierung eingesetzt
Anwendungsbereiche der
Bauwerksabdichtung
Die Bauwerksabdichtung wird in verschiedenen Bereichen des Bauwesens angewendet:
- Kellerabdichtung
Um Kellerräume vor Feuchtigkeit und Wasser zu schützen, ist eine effektive Kellerabdichtung unerlässlich.
- Flachdachabdichtung
Bei Flachdächern ist eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung erforderlich, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Balkon- und Terrassenabdichtung
Hier kommt es darauf an, dass die Abdichtung auch bei Bewegungen und Belastungen flexibel bleibt und somit Risse verhindert.
- Fassadenabdichtung
Die Abdichtung von Fassaden schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen.
- Schwimmbadabdichtung
Bei Schwimmbecken und Wasseranlagen ist eine spezielle Abdichtung notwendig, um die Dichtheit zu gewährleisten
Vorteile der
Bauwerksabdichtung
Eine professionelle Bauwerksabdichtung bietet zahlreiche Vorteile für Gebäude und Bewohner. Sie schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden und verhindert somit teure Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen.
Durch eine effektive Abdichtung wird die Lebensdauer des Gebäudes erhöht und der Wert der Immobilie langfristig erhalten.
Zudem trägt die Bauwerksabdichtung zu einem gesunden Raumklima bei, da Feuchtigkeit und Schimmelbildung vermieden werden. Dies schafft ein angenehmes und gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld für die Bewohner und Nutzer des Gebäudes.
Ihr Projekt, unsere Expertise
Die Bauwerksabdichtung ist ein entscheidender Bestandteil beim Bau von Gebäuden und der Instandhaltung, der den langfristigen Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden gewährleistet.
Eine professionelle Abdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt die Bausubstanz vor langfristigen Schäden, erhöht die Lebensdauer des Gebäudes und trägt zum Werterhalt bei. Zudem schafft eine effektive Bauwerksabdichtung ein gesundes Raumklima und ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld.
Es ist empfehlenswert, die Abdichtungsarbeiten von qualifizierten Fachkräften durchführen zu lassen, um eine zuverlässige und hochwertige Bauwerksabdichtung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Gebäude zu erhöhen.
Als erfahrenes Bauunternehmen setzen wir bei WERDER BAU Bremen GmbH auf hochwertige Materialien, um eine zuverlässige und effektive Bauwerksabdichtung zu gewährleisten und die Gebäude unserer Kunden bestmöglich zu schützen.
Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH
E-Mail: [email protected]
Kontakt per WhatsApp