WERDER BAU Bremen # E-Check

„Der E-Check - Sicherheitsüberprüfung für elektrische Anlagen“

E-Check 

Der E-Check ist eine elektrische Prüfung und Überprüfung von elektrischen Anlagen und Geräten. Der E-Check wird von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt und dient der Sicherheit und dem Schutz vor elektrischen Gefahren.

Bei einer E-Check Prüfung werden sämtliche elektrische Anlagen, Steckdosen, Schalter, Leitungen, Elektrogeräte und Beleuchtungs-einrichtungen auf ihre ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit hin überprüft.

Der E-Check, auch bekannt als Elektro-Check oder Elektroinstallationstest, ist eine umfassende Sicherheitsüberprüfung für elektrische Anlagen und Geräte in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen. 

Ziel des E-Checks ist es, mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen, um die Sicherheit der elektrischen Installationen zu gewährleisten und Schutz vor Stromschlägen und Bränden zu bieten.

Vorteile

Der E-Check bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

Erhöhte Sicherheit

Created with Sketch.

Der E-Check identifiziert mögliche Gefahrenquellen und ermöglicht die rechtzeitige Behebung von Mängeln, um die Sicherheit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten.

Schutz vor Bränden

Created with Sketch.

Durch die Überprüfung der elektrischen Installationen werden potenzielle Brandursachen erkannt und beseitigt.

Vermeidung von Stromschlägen

Created with Sketch.

Der E-Check hilft, mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und zu beseitigen, um Stromschläge zu verhindern.

Durchführung 
des E-Checks

Der E-Check wird von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Elektrotechnik verfügen. 

Die Prüfung umfasst die Überprüfung aller elektrischen Anlagen, Steckdosen, Schalter, Beleuchtungselemente, Sicherungskästen und Leitungen auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit.

Messungen und 
Prüfungen


Während des E-Checks werden verschiedene Messungen und Prüfungen durchgeführt, um die ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Anlagen zu überprüfen. 

Dazu gehören die Messung des Erdungswiderstands, die Kontrolle der Isolationswerte, die Überprüfung des Schutzleiters sowie die Messung des Stromflusses und der Spannung.

Regelmäßige 
Durchführung

Der E-Check sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit der elektrischen Anlagen dauerhaft zu gewährleisten. Die Häufigkeit des E-Checks richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und den individuellen Gegebenheiten der elektrischen Installationen.

In der Regel wird eine Prüfung alle vier Jahre empfohlen, bei besonderen Anforderungen oder gewerblichen Betrieben auch häufiger.

Der E-Check umfasst verschiedene Prüfschritte, wie z. B.:

Sichtprüfung

Created with Sketch.

Die Elektrofachkraft überprüft die elektrischen Anlagen und Geräte auf äußerlich erkennbare Schäden oder Mängel.

Messung

Created with Sketch.

Es werden Messungen der elektrischen Werte, wie Spannung, Stromstärke und Widerstand durchgeführt, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.

Funktionsprüfung

Created with Sketch.

Die Elektrofachkraft testet die Funktionen von Schaltern, Steckdosen und anderen elektrischen Komponenten. 

Prüfprotokoll

Created with Sketch.

Nach Abschluss der Prüfung erhält der Eigentümer oder Betreiber der elektrischen Anlagen ein Prüfprotokoll, das die Ergebnisse der E-Check Prüfung dokumentiert.

Ihr Projekt, unsere Expertise

Der E-Check wird regelmäßig durchgeführt, um mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Damit trägt der E-Check zur Sicherheit von Personen und Gebäuden bei und ist insbesondere für gewerbliche Betriebe, Vermieter und öffentliche Einrichtungen gesetzlich vorgeschrieben.

Es ist wichtig, den E-Check von qualifizierten Elektrofachkräften durchführen zu lassen, da nur sie die notwendige Fachkompetenz und Erfahrung haben, um die elektrischen Anlagen und Geräte fachgerecht zu prüfen und zu bewerten. Durch regelmäßige E-Checks können mögliche Sicherheitsrisiken minimiert und teure Reparaturen oder Ausfälle vermieden werden.

Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH

E-Mail: [email protected]

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.