WERDER BAU Bremen # Mauerwerksarbeiten
"Fundament der Baukonstruktion"
Mauerwerksarbeiten
Mauerwerksarbeiten sind ein grundlegender Bestandteil des Bauwesens und dienen als Fundament für die gesamte Baukonstruktion.
Mauerwerk besteht aus übereinandergelegten Steinen oder Steinelementen, die mit Mörtel verbunden sind, um stabile und belastbare Wände zu bilden.
Als grundlegender Bauberuf beinhaltet das Maurerhandwerk verschiedene Fertigkeiten und Techniken, die für den Bau von Fundamenten, Wänden und anderen tragenden Elementen unerlässlich sind.
Wir führen für Sie Mauerer- und Betonarbeiten aus.
Ein Mauerwerk besteht aus einem Gefüge aus Steinen und Mörtel oder aus Steinen ohne Mörtel (Trockenmauerwerk) bzw. aus einer die Gesamtheit von Mauern, die zusammen ein Bauwerk bilden.
Der Mauerwerkskörper wird durch Mauersteine und Mauermörtel gebildet. Letzteres ist nach DIN 1053-1 genormt und hat die Aufgabe, Unebenheiten von Steinen auszugleichen und somit eine gleichmäßige Lastverteilung zu bewirken.
Mauermörtel kann als Baustellenmörtel und als Werkmörtel geliefert werden. Bei Werkmörtel wird wiederum nach der Gebrauchsfertigkeit unterschieden. Dem Werktrockenmörtel ist auf der Baustelle noch Wasser beizugeben, dem Werkvormörtel ist auf der Baustelle noch Zement sowie Wasser zuzumischen. Aber auch ein gebrauchsfertiger Werkfrischmörtel ist erhältlich.
Bei der durch Arbeit entstandene Mauer wird unterschieden hinsichtlich
- Material in Mauerwerk (natürliche oder künstliche Steinen)
- Berechnung und Ausführung in Rezeptmauerwerk (DIN 1053-1)
- Mauerwerk nach Eignungsprüfung (DIN 1053- 2)
- Konstruktiver Merkmale in bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk
Im Sprachgebrauch werden künstliche Steine im Allgemeinen als Mauersteine bezeichnet. Bestimmte Steinarten sind genormt (Mauerziegel, Kalksandsteine, Porenbetonsteine, Leichtbetonsteine, Betonsteine, Hüttensteine)
Ein Mauerwerk besteht aus einem Wissenskomplex von Berechnung, Ausführung und Gestaltung. Mit unseren modernen Bautechniken gewährleisten wir Ihnen einen sicheren und reibungslosen Bauablauf.
Auf dem Markt gibt es aber auch eine große Zahl von nicht genormter Steinarten. Diese bedürfen einer bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik.
Wussten Sie schon, dass es zum Beispiel auch Steine gibt, die keine zusätzliche Wärmedämmerung erfordern?
Bedürfnis von Maurerhandwerk
in der Bauindustrie
Das Maurerhandwerk spielt eine zentrale Rolle in der Bauindustrie und ist unverzichtbar für den Bau solider und sicherer Strukturen. Maurerarbeiten sind notwendig, um Fundamente, Wände, Pfeiler und andere tragende Elemente zu errichten, die die strukturelle Integrität von Gebäuden gewährleisten.
Durch ihr handwerkliches Können tragen Maurer dazu bei, dass Bauwerke den Belastungen standhalten und eine lange Lebensdauer haben.
Darüber hinaus sind Maurerarbeiten auch für die ästhetische Gestaltung von Gebäuden wichtig. Durch die präzise Platzierung von Ziegel- oder Betonsteinen können Maurer architektonische Akzente setzen und individuelle Designs realisieren.
Bedeutung und Eigenschaften
von Mauerwerk
Mauerwerk ist ein traditionelles und bewährtes Baumaterial, das seit Jahrhunderten in der Bauindustrie verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Stabilität, Haltbarkeit und Brandschutzqualitäten aus. Mauerwerk kann in verschiedenen Formen und Größen ausgeführt werden, wie beispielsweise Ziegelmauerwerk,
Kalksandsteinmauerwerk oder Betonsteinmauerwerk, und bietet dadurch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Verwendung von
Baumaterialien
Maurerarbeiten werden typischerweise mit Ziegeln, Betonsteinen oder Natursteinen durchgeführt. Diese Baumaterialien bieten eine solide Grundlage für den Bau von Strukturen.
Ziegelsteine werden aus gebranntem Ton hergestellt und zeichnen sich durch ihre Haltbarkeit, Wärme- und Schalldämmung sowie ihre ästhetischen Eigenschaften aus.
Betonsteine werden aus Zement, Sand, Kies und Wasser hergestellt und bieten eine kostengünstige Alternative zu Ziegeln. Natursteine wie Granit oder Sandstein werden für spezielle architektonische Anforderungen verwendet und verleihen den Bauwerken einen einzigartigen Charakter.
Arbeitsprozess der
Maurerarbeiten
Der Arbeitsprozess der Maurerarbeiten umfasst verschiedene Schritte, um stabile und langlebige Bauwerke zu schaffen. Zunächst erfolgt die Vorbereitung des Bauplatzes, einschließlich des Aushebens von Fundamenten und des Aufbaus von Schalungen.
Die Schalungen dienen als temporäre Formen, in die der Beton gegossen wird, um die Grundlage für das Bauwerk zu schaffen.
Nach der Vorbereitung beginnt das eigentliche Mauern. Dabei werden die Ziegel- oder Betonsteine in einer bestimmten Anordnung und unter Verwendung von Mörtel aufeinandergestapelt. Präzision und Genauigkeit sind entscheidend, um eine gleichmäßige Struktur und eine gute Stabilität zu gewährleisten.
Maurer verwenden spezielle Werkzeuge wie Maurerkellen, Mörtelbretter und Wasserwaagen, um sicherzustellen, dass die Mauern gerade, eben und lotrecht sind.
Zusätzlich zum Mauern sind Maurer auch für das Verlegen von Stahlbewehrungen zuständig. Stahlbewehrungen werden in den Beton eingefügt, um die Festigkeit und Tragfähigkeit des Bauwerks zu erhöhen.
Maurer schaffen die Verbindungen zwischen den Stahlstäben und sichern sie mit Drahtbindern oder Verbindungselementen.
Ausführung von
Mauerwerksarbeiten
Im Tiefbau spielen auch der Leitungsbau und die Verlegung von Versorgungsleitungen eine wichtige Rolle.
Wir setzen Gas-, Wasser-, Strom- und Kommunikationsleitungen sorgfältig und zuverlässig in den Boden, um eine reibungslose Versorgung der Gebäude und Einrichtungen zu gewährleisten.
Die fachgerechte Verlegung und der sichere Betrieb dieser Leitungssysteme sind von entscheidender Bedeutung für die Versorgungssicherheit und die Funktionalität der Infrastrukturen.
Unter Rohbau wird nach traditioneller handwerklicher Bautechnik der erste Abschnitt einer Hochbaumaßnahme mit Fertigstellung aller tragenden Teile des Gebäudes einschließlich der Dachdeckung bezeichnet.
Eine Bodenplatte muss die Lasten des Hauses tragen und für einen sicheren Stand sorgen.
Zunächst stellen wir nach den Vorgaben unseres Tragwerksplaners das Fundament, entweder als Streifenfundament mit einer nichttragenden Bodenplatte oder mit Stahlbewehrung als tragende Bodenplatte, her.
Mit den Rohbauarbeiten kann unmittelbar nach der Fertigstellung des Fundaments begonnen werden. Auf dem Fundament werden die tragenden Außenwände, die Innenwände und die Decken des Hauses errichtet. Im Zuge dessen sind auch die vom Haustechnikplaner vorgegebenen Grundleitungen für den Anschluss der Entwässerung zu verlegen.
Bei unterkellerten Häusern dichten wir die Außenwände ab. Im Anschluss daran verfüllen wir die Baugrube, damit für anstehende Arbeiten im Dachgeschoss das Baugerüst fachmännisch aufgestellt werden kann.
Bei einer Massivbauweise werden die tragenden Decken aus Stahlbeton hergestellt. Die Wände können hingegen- je nach Vorgabe des Bauherrn - aus Mauerwerk, Stahlbeton oder Holzelementen errichtet werden.
Die Errichtung des Dachstuhls erfolgt durch unsere Zimmerleute, sobald die Mauer- und Betonarbeiten im Dachgeschoss abgeschlossen sind.
Entsprechend den Regelungen der Landesbauordnungen bedarf die Rohbaumaßnahme einer bauaufsichtsbehördlichen Überprüfung der baulichen Anlagen und Bauteile hinsichtlich der Standsicherheit und Feuersicherheit sowie der Bestimmungen des Wärme- und Schallschutzes, der sog. Rohbauabnahme. Darum kümmern wir uns.
Zum Ende des Rohbaus erfolgt das traditionelle Richtfest.
Während Sie noch feiern, bereiten wir uns bereits darauf vor das Haus für den anstehenden Innenausbau wetterfest zu machen. Unsere Dachdecker und Spengler werden sich zeitnah um die Fertigstellung des Dachstuhls kümmern und beginnen mit der Dacheindeckung sowie der Montage der Regenrinnen.
Maurerarbeiten sind von grundlegender Bedeutung für den Bau von soliden und langlebigen Bauwerken. Durch die Verwendung von Baumaterialien wie Ziegeln, Betonsteinen und Natursteinen schaffen Maurer die Grundlage für Bauwerke.
Der Arbeitsprozess der Maurerarbeiten erfordert handwerkliches Können, Präzision und Genauigkeit, um stabile und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Das Maurerhandwerk ist unverzichtbar in der Bauindustrie, da es die strukturelle Integrität und die ästhetische Gestaltung von Gebäuden gewährleistet.
Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH
E-Mail: [email protected]
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern.
Kontakt per WhatsApp