WERDER BAU Bremen # Estricharbeiten
Estricharbeiten
Estrich ist ein Mörtelgemisch, das auf den Untergrund aufgebracht wird und eine ebene, tragfähige und belastbare Oberfläche bildet.
Estricharbeiten beziehen sich auf die Installation und Ausführung von Estrich, einem Baustoff, der zur Herstellung einer ebenen und belastbaren Oberfläche auf Böden verwendet wird.
Estricharbeiten sind ein wichtiger Bestandteil vieler Bau- und Renovierungsprojekte.
In Falle einer entsprechenden Beauftragung, erhält beispielsweise die gesamte Geschossfläche einen schwimmenden Estrich einschließlich Wärme- und Trittschalldämmung und Randdämmstreifen gemäß EnEV.
Zweck des Estrichs
Ebenheit und Ausgleich
Estrich wird verwendet, um unebene oder Unebenheiten Bodenflächen auszugleichen und eine ebene Oberfläche zu schaffen. Dies ist wichtig für den späteren Bodenbelag, wie Fliesen, Parkett oder Teppich.
Tragfähigkeit
Estrich verbessert die Tragfähigkeit des Bodens und sorgt dafür, dass er die zu erwartenden Belastungen, wie Möbel, Fußgängerverkehr oder Maschinen, tragen kann.
Wärme- und Schalldämmung
Je nach Zusammensetzung und Dicke des Estrichs kann er auch Wärme- und Schalldämmung bieten, was den Wohnkomfort verbessert.
Arten von Estrich
- Zementestrich
Der am häufigsten verwendete Estrichtyp besteht aus Zement, Sand, Kies und Wasser. Er ist robust, langlebig und bietet eine gute Tragfähigkeit.
- Gussasphaltestrich
Dieser Estrich besteht aus Asphalt, der erhitzt und dann auf den Boden aufgetragen wird. Er bietet eine gute Wärmedämmung und eignet sich für Bereiche mit hoher Beanspruchung, wie beispielsweise Industriehallen.
- Anhydritestrich
Dieser Estrich besteht aus Calciumsulfat und wird immer beliebter. Er bietet eine hohe Ebenheit und eignet sich besonders für den Einsatz in Verbindung mit Fußbodenheizungen
Estrich wird üblicherweise aus flüssigen Materialien (schwimmender Zement- oder gipsgebundener Fließestrich), die nach dem Aufbringen auf die Unterkonstruktion abgezogen bzw. abgerieben werden, hergestellt und auf einer Trittschalldämmung verlegt, welche zugleich auch die bestehenden Wärmeschutzanforderungen erfüllt.
Der Estrich dient als Untergrund für Fußbodenbeläge oder – im Falle einer entsprechenden Ausführung – auch als fertiger nutzbarer Boden. Die Ebenheit der Oberflächen ist stets für den Endausbau von großer Bedeutung.
Estricharbeiten sind zum Beispiel Arbeiten unter Verwendung von Zement, Asphalt, Anhydrit, Magnesit, Gips, Kunststoffen oder ähnlichen Stoffen. In Abhängigkeit des verwendeten Materials benötigt Estrich eine unterschiedlich lange Zeit zum Erhärten.
Sobald alle Wände stehen und - sofern gewünscht – auch die Fußbodenheizung verlegt ist, wird der Estrich gegossen. Nach einer ausreichenden Trocknungszeit kann der Bodenbelag verlegt werden. Wenn der Estrich ausreichend getrocknet ist, können auch die Gewerke Elektroinstallations-, Heizung- und Sanitärarbeiten zu Ende montiert werden.
Unterscheidung von Estrich im Überblick:
- Nach Materialien: Gussasphalt, Calciumsulfat (Anhydrit), Magnesia, Zement
- Nach Konstruktionsarten: Verbundestrich, Estrich auf Trennschichten, schwimmender Estrich.
- Nach Funktion: Hartstoffestrich, Heizestrich, Schutzestrich, Gefälleestrich
Estricharbeiten im
Überblick
Vorbereitung
Der Untergrund wird vorbereitet, gereinigt und gegebenenfalls mit einer Trennschicht versehen, um eine optimale Haftung des Estrichs zu gewährleisten.
Mischen und Auftragen
Der Estrich wird gemischt und auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Dies kann von Hand oder mit speziellen Maschinen erfolgen.
Glätten und Verdichten
Der frisch aufgetragene Estrich wird mit einer Glättkelle oder einem Estrichfertiger geglättet und verdichtet, um eine ebene Oberfläche und eine gute Festigkeit zu erzielen.
Trocknung und Aushärtung
Der Estrich muss ausreichend Zeit zum Trocknen und Aushärten bekommen, bevor darauf weitere Arbeiten oder Bodenbeläge durchgeführt werden können.
Nachbehandlung
Je nach Estrichart kann eine Nachbehandlung erforderlich sein, z.B. durch Bewässerung oder das Anbringen einer Folie, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Bedeutung und Eigenschaften
von Estrich
Estrich ist von großer Bedeutung, da er den Untergrund vorbereitet und eine ebene Fläche für die Verlegung von Bodenbelägen schafft.
Zudem dient er als Schutzschicht vor Feuchtigkeit und bietet eine gewisse Wärmedämmung.
Estrich kann je nach Anforderungen und Einsatzbereichen in verschiedenen Zusammensetzungen ausgeführt werden, wie beispielsweise Zementestrich, Anhydritestrich oder Calciumsulfatestrich.
Fachliche Ausführung
von Estricharbeiten
Die Ausführung von Estricharbeiten bedarf einer präzisen Planung und fachkundigen0 Umsetzung. Zunächst wird der Untergrund gründlich gereinigt und gegebenenfalls vorbehandelt, um eine optimale Haftung des Estrichs zu gewährleisten.
Anschließend wird der Estrich gemäß den spezifischen Anforderungen in der gewünschten Schichtdicke aufgebracht und mithilfe von Abzieh- und Glättwerkzeugen bearbeitet, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
Die Trocknungs- und Aushärtezeit des Estrichs ist entscheidend, um eine optimale Festigkeit zu erzielen, bevor der Bodenbelag verlegt werden kann.
Estricharbeiten erfordern Fachwissen und Erfahrung, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen. Es ist ratsam, einen qualifizierten Handwerker oder eine Fachfirma mit der Durchführung der Estricharbeiten zu beauftragen.
Zusammenfassend sind Estricharbeiten entscheidend, um eine ebene und belastbare Bodenoberfläche zu schaffen. Durch die Auswahl des richtigen Estrichtyps und eine fachgerechte Ausführung können langfristig haltbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden.
Es ist ratsam, sich an erfahrene Fachleute zu wenden, um sicherzustellen, dass die Estricharbeiten den spezifischen Anforderungen und Standards entsprechen.
Estricharbeiten sind von zentraler Bedeutung, um eine solide Basis für Bodenbeläge zu schaffen.
Bei WERDER BAU Bremen GmbH legen wir großen Wert auf eine professionelle Planung und Ausführung von Estricharbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unsere erfahrenen Handwerker setzen hochwertige Materialien ein und gewährleisten eine sorgfältige Verarbeitung, um eine ebene und belastbare Oberfläche für die Verlegung von Bodenbelägen zu schaffen.
Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH
E-Mail: [email protected]
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern.
Kontakt per WhatsApp
Sprechen Sie uns an
Estrich-Hohlraumboden ist eine Variante des Doppelbodens, welche unter einem relativ geringen Bodenaufbau eine flächendeckende Verteilung der Elektroinstallation und anderer Installationen ermöglicht.
Beim Estrich gibt es des Weiteren viele Möglichkeiten zur Verlegung, beispielsweise Zement-, Calciumsulfat- oder Gussasphaltestrich, schwimmend oder im Verbund, Fließestrich oder als trockenes Fertigteil.
Wie möchten Sie Ihren Estrich verlegt haben?