WERDER BAU Bremen # Dachgaube

Dachgaube

Dachgauben sind ein architektonisches Highlight, das nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes bereichert, sondern auch zusätzlichen Raum und natürliches Licht in das Dachgeschoss bringt. 

Bei der Planung und Umsetzung von Dachgauben sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie sowohl gestalterisch als auch funktional optimal in das bestehende Gebäude integriert werden.

Ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung von Dachgauben ist das richtige Verhältnis der Gaube zur Gesamtarchitektur des Hauses und des Daches. Sie sollte sich nahtlos in das Erscheinungsbild einfügen und das Gesamtbild des Gebäudes aufwerten. 

Hierbei spielt die Gaubenhöhe eine entscheidende Rolle, die von verschiedenen Faktoren wie der Höhe des Gaubenspiegels, der Dachneigung und der Konstruktionsdicke der Gaubendachfläche beeinflusst wird.

Auch die Innenraumgestaltung der Gaube erfordert sorgfältige Planung. Die Raumhöhe im Inneren der Gaube muss den Nutzungsanforderungen entsprechen und gleichzeitig den geltenden Bauvorschriften entsprechen. Die Mindestraumhöhen variieren von Bundesland zu Bundesland und sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt.

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt betrifft die Brüstungshöhe der Fenster in der Gaube. Diese muss den örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards entsprechen. Die Wahl der Fenster und ihre Platzierung beeinflussen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und die Nutzung des Gaubenraums erheblich.

Insgesamt erfordert die Planung und Umsetzung von Dachgauben eine sorgfältige Abwägung aller genannten Faktoren, um ein harmonisches und funktional optimales Ergebnis zu erzielen. 

Daher ist es ratsam, bei der Realisierung von Dachgauben auf die Expertise von Fachleuten zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass alle baulichen Anforderungen erfüllt sind und das Endergebnis den Erwartungen in Bezug auf Ästhetik und Funktionalität gerecht wird.

Arten von 
Dachgauben

Dreiecksgaube

Created with Sketch.

Dreiecksgauben sind eine einfache und elegante Möglichkeit, Licht und Raum in das Dachgeschoss zu bringen. Ihre dreieckige Form macht sie zu einer optisch ansprechenden und gleichzeitig funktional effizienten Lösung für viele Dachtypen.

Vorteile:

  • Ästhetische Integration: Durch ihre geometrische Form fügen sich Dreiecksgauben harmonisch in die Architektur des Gebäudes ein und betonen die Linienführung des Daches.
  • Einfacher Einbau: Die Dreiecksform erlaubt eine unkomplizierte Montage, was die Bauzeit und die Kosten reduziert.
  • Optimale Lichtausbeute: Dank ihrer Form bieten Dreiecksgauben eine hohe Lichtausbeute, die den Raum im Dachgeschoss deutlich aufhellt.


Nachteile:

  • Raumgewinn: Im Vergleich zu anderen Gaubenformen wie der Schleppgaube oder der Fledermausgaube ist der zusätzliche Raumgewinn eher gering.
  • Eingeschränkte Nutzfläche: Durch die schräge Form kann der Raum unterhalb der Gaube nicht vollständig genutzt werden, etwa für Möbel oder Stauraum.

Dreiecksgauben bieten eine ästhetisch ansprechende und einfache Lösung, um Licht ins Dachgeschoss zu bringen. Allerdings sollte der geringere Raumgewinn und die eingeschränkte Nutzfläche im Vorfeld berücksichtigt werden.

Flachdachgaube

Created with Sketch.

Flachdachgauben sind eine wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, um zusätzlichen Raum und Licht ins Dachgeschoss zu bringen. Sie haben senkrechte Seitenwände und eine sehr geringe Dachneigung von etwa fünf Grad, weshalb in der Regel Metalldächer verbaut werden.

Vorteile:

  • Kosteneffizient: Flachdachgauben sind in der Regel preiswerter als andere Gaubenvarianten, was sie zu einer attraktiven Option für Budget-bewusste Hausbesitzer macht.
  • Großer Raumgewinn: Durch die senkrechten Seitenwände und die flache Dachneigung wird ein maximaler Raumgewinn erzielt, der sich positiv auf die Nutzbarkeit des Dachgeschosses auswirkt.
  • Hoher Lichteinfall: Die große Fensterfläche ermöglicht einen hohen Lichteinfall, der den Raum deutlich aufhellt.


Nachteile:

  • Spezielle Dachentwässerung erforderlich: Aufgrund der geringen Neigung muss eine eigene Dachentwässerung eingeplant werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
  • Keine Ziegeleindeckung möglich: Die geringe Neigung erlaubt keine herkömmliche Ziegeleindeckung; stattdessen müssen Metalldächer verwendet werden.


Flachdachgauben bieten eine kostengünstige Lösung für mehr Platz und Licht im Dachgeschoss, benötigen jedoch eine spezielle Dachentwässerung. Diese sollten im Planungsprozess unbedingt berücksichtigt werden.

Fledermausgaube

Created with Sketch.

Fledermausgauben sind eine eher seltene und exklusive Gaubenform, die vor allem durch ihre besondere Optik besticht. Diese Art der Gaube ist komplex in der Konstruktion und eher kostspielig, bietet dafür aber auch einige einzigartige Vorteile.

Vorteile:

  • Ästhetik: Die Fledermausgaube fügt sich harmonisch in das Gesamtbild des Daches ein und verleiht ihm eine besondere, oft historisch anmutende Note.
  • Witterungsschutz: Durch die spezielle Formgebung bietet die Fledermausgaube einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen.


Nachteile:

  • Raumgewinn und Lichteinfall: Im Vergleich zu anderen Gaubenarten bietet die Fledermausgaube nur wenig zusätzlichen Raum und Lichteinfall.
  • Hohe Kosten: Aufgrund der komplexen Konstruktion und des damit verbundenen höheren Materialbedarfs ist diese Gaubenart meist teurer in der Umsetzung.
  • Geringe Nachrüstbarkeit: Die spezielle Form der Fledermausgaube macht es schwierig, diese nachträglich in ein bestehendes Dach zu integrieren.
  • Eindeckungsbeschränkungen: Oftmals wird diese Gaubenform in Kombination mit speziellen Eindeckmaterialien wie Schiefer, Biberschwanz oder bei Reetdächern verwendet, was die Auswahl einschränkt.


Die Fledermausgaube ist daher vor allem für diejenigen geeignet, die Wert auf eine besondere Optik und hohen Witterungsschutz legen und bereit sind, dafür auch höhere Kosten in Kauf zu nehmen.

Giebelgaube / Satteldachgaube

Created with Sketch.

Giebelgauben, auch als Satteldachgauben bekannt, sind eine prominente und auffällige Option für diejenigen, die sowohl Raum als auch Licht maximieren möchten. Sie verfügen über ein kleines Satteldach, das sich an das Hauptdach des Hauses anfügt.

Vorteile:

  • Raumgewinn: Im Vergleich zu anderen Gaubenarten bietet die Giebelgaube deutlich mehr zusätzlichen Raum und kann somit den Wohnwert erheblich steigern.
  • Lichteinfall: Vor allem bei einer Verglasung bis unter den First der Gaube kann ein erheblicher Lichteinfall erzielt werden, der das Raumgefühl positiv beeinflusst.


Nachteile:

  • Aufwendige Konstruktion: Die komplexe Dachstruktur dieser Gaubenart macht den Einbau sowohl zeitaufwendig als auch kostspielig.
  • Dachentwässerung: Die Giebelgaube benötigt an den Seiten eine eigene Dachentwässerung, was zusätzliche Planung und Kosten verursacht.


Durch ihre auffällige Optik und die Möglichkeit für guten Lichteinfall ist die Giebelgaube eine beliebte, wenn auch teurere Option. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die bereit sind, für zusätzlichen Raum und Lichteinfall ein höheres Budget einzuplanen.

Runddachgaube

Created with Sketch.

Runddachgauben sind eine zeitgemäße und ästhetisch ansprechende Option, die sich besonders für kleinere Flächen eignet. Sie zeichnen sich durch ein gewölbtes Dach aus, das oft aus Metallmaterialien wie Kupfer oder Titanzink gefertigt ist.

Vorteile:

  • Moderne Optik: Die geschwungene Form der Runddachgaube verleiht jedem Dach eine moderne Note und hebt es von traditionelleren Designs ab.
  • Lichteinfall und Raumgewinn: Trotz ihrer kompakten Größe ermöglichen Runddachgauben einen guten Lichteinfall und einen signifikanten Raumgewinn.


Nachteile:

  • Materialbeschränkungen: Eine Eindeckung mit Ziegeln ist bei dieser Gaubenform nicht möglich, da das Material nicht flexibel genug für die Rundungen ist.
  • Aufwendige Anschlüsse: Die Verbindung der Runddachgaube an die bestehende Dachfläche kann kompliziert sein, was die Bauzeit und die Kosten erhöht.
  • Keine eigene Entwässerung nötig: Eine separate Dachentwässerung wird bei dieser Gaubenart nicht benötigt, was Planung und Umsetzung vereinfacht.


Die Runddachgaube ist eine ausgezeichnete Wahl für Hausbesitzer, die eine moderne Optik und Funktionalität in einem kompakten Design suchen. Allerdings sollte man die höheren Kosten für Material und Installation berücksichtigen.

Schleppdachgaube

Created with Sketch.

Schleppdachgauben sind eine weitere kosteneffiziente Option, die sich vor allem für Dächer mit einer steilen Neigung eignen. Die Gaube beginnt kurz unterhalb des Dachfirstes und hat senkrechte Seitenwangen. Die Dachneigung der Gaube ist etwas geringer als die des Hauptdaches und beträgt mindestens 15 Grad.

Vorteile:

  • Preiswert: Schleppdachgauben gehören zu den kostengünstigeren Gaubenarten und sind daher besonders für Budget-bewusste Bauherren interessant.
  • Ideal für steile Dächer: Aufgrund ihrer Konstruktion eignen sie sich besonders für Dächer mit einer steilen Neigung.
  • Flexibilität: Die Gaube kann in unterschiedlichen Größen und Breiten ausgeführt werden, was zusätzlichen Gestaltungsspielraum ermöglicht.


Nachteile:

  • Eigene Dachentwässerung: Wie bei der Flachdachgaube ist auch hier eine separate Dachentwässerung erforderlich, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
  • Geringerer Lichteinfall: Im Vergleich zu anderen Gaubenarten kann der Lichteinfall etwas geringer sein, abhängig von der Größe und Ausrichtung der Fenster.


Schleppdachgauben sind eine praktische und kosteneffiziente Lösung für steil geneigte Dächer. Sie bieten eine gewisse Flexibilität in der Gestaltung, erfordern jedoch eine eigene Dachentwässerung, die im Vorfeld der Planung berücksichtigt werden sollte.

Spitzgaube

Created with Sketch.

Spitzgauben, auch als Dreiecksgauben bekannt, sind eine architektonische Besonderheit und verleihen jedem Dach eine einzigartige Optik. Sie sind in ihrer Form dreieckig und fügen sich daher harmonisch in viele Dachlandschaften ein.

Vorteile:

  • Besondere Optik: Die dreieckige Form der Spitzgaube ist ein echter Hingucker und verleiht dem Dach eine individuelle Note.
  • Keine eigene Entwässerung: Ein großer Pluspunkt der Spitzgaube ist, dass sie keine separate Entwässerung benötigt, da das Regenwasser einfach über das Hauptdach abgeführt wird.


Nachteile:

  • Geringer Raumgewinn: Im Vergleich zu anderen Gaubenarten bietet die Spitzgaube nur wenig zusätzlichen Raum. Der Raumgewinn ist am größten, wenn die Gaube möglichst weit oben im Zimmer platziert wird.
  • Begrenzter Lichteinfall: Aufgrund ihrer Form lässt die Spitzgaube weniger Licht ins Innere des Raumes als andere Gaubenarten.


Die Spitzgaube ist vor allem für diejenigen interessant, die großen Wert auf eine individuelle Dachgestaltung legen. In Sachen Raumgewinn und Lichteinfall muss man jedoch Abstriche machen. Sie ist daher eher als gestalterisches Element denn als praktische Raumgewinnlösung zu sehen.

Walmdachgaube

Created with Sketch.

Die Walmdachgaube ist eine vielseitige und ästhetisch ansprechende Option für Dachaufbauten, die sich gut in verschiedene Dachlandschaften integrieren lässt. Mit ihrem dreiseitigen Dachaufbau bietet sie eine harmonische Optik und passt sich gut an die Architektur des Hauses an.

Vorteile:

  • Ästhetik: Durch ihr dreiseitiges Dach fügt sich die Walmdachgaube nahtlos in die meisten Dachformen ein und bietet eine visuell ansprechende Erscheinung.
  • Raumgewinn: Im Vergleich zu einfacheren Gaubenformen bietet die Walmdachgaube oftmals einen größeren Raumgewinn und kann die Nutzbarkeit des Dachgeschosses erheblich verbessern.
  • Guter Lichteinfall: Dank der Möglichkeit, Fenster an mehreren Seiten zu installieren, kann die Walmdachgaube für einen guten Lichteinfall im Dachgeschoss sorgen.


Nachteile:

  • Kosten: Die komplexere Dachstruktur kann höhere Kosten sowohl für Material als auch für die Arbeit mit sich bringen.
  • Dachentwässerung: Aufgrund der komplexeren Dachform kann die Regenwasserführung etwas anspruchsvoller sein, ist jedoch meist ohne spezielle Dachentwässerung realisierbar.
  • Eindeckung: Die Art der Eindeckung kann je nach Dachneigung und Materialauswahl variieren, was die Planung und Umsetzung etwas komplexer machen kann.


Insgesamt ist die Walmdachgaube eine beliebte Wahl für Hausbesitzer, die sowohl Wert auf Ästhetik als auch auf Funktionalität legen. Sie bietet einen guten Kompromiss aus Raumgewinn und optischer Anpassungsfähigkeit, allerdings sind die Kosten in der Regel höher als bei einfacheren Gaubenarten.

HINWEIS
Die Nachrüstung von Dachgauben in puncto Abdichtung und Dämmung stellt eine besondere Herausforderung dar, besonders wenn es sich um Flachdachgauben handelt.

Dennoch ist eine effektive Abdichtung und Dämmung für den langfristigen Nutzen und den Komfort im Innenraum entscheidend.

Wasserdichte Unterdeckbahn

Flach geneigte Dachgauben, die mit Dachpfannen gedeckt werden sollen, benötigen eine spezielle, wasserdichte, aber diffusionsoffene Unterdeckbahn. Diese sorgt dafür, dass kein Wasser in die Konstruktion eindringt, während überschüssige Baufeuchte entweichen kann.

Dämmung von innen

Bestehende Gauben nachträglich zu dämmen kann komplex sein. Hier kommt oft der extrem gut dämmende Untersparrendämmstoff Rockwool Aerorock UD zum Einsatz. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,019 (je kleiner der Wert, desto besser die Dämmung) bietet dieses Material selbst in geringen Dicken eine hohe Isolationswirkung.

Ihr Projekt, unsere Expertise

Die nachträgliche Abdichtung und Dämmung von Dachgauben ist ein wichtiges, aber oft komplexes Unterfangen. Daher wird dringend empfohlen, für diese Aufgaben einen Fachmann zu konsultieren, um sowohl die Dichtheit als auch die Energieeffizienz sicherzustellen.

Durch die Verwendung speziell entwickelter Materialien und Techniken ist es jedoch möglich, auch bestehende Dachgauben nachträglich effektiv zu dämmen und abzudichten.

Ihr Team von WERDER BAU Bremen GmbH

E-Mail: [email protected]

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.